"Die Fertigungshallen waren unglaublich modern und sauber. Die Vorurteile sind wirklich veraltet" dies waren Worte unserer Kollegen nach der China-Reise. Auch Hans - W. Kührlings berichtet weiter über die Zusammenarbeit mit chinesischen Herstellern.
Standards, die Europa alt aussehen lassen? Der Klassiker: In China ist alles alt, dreckig und weit entfernt von europäischen Standards. Tja, weit gefehlt, denn was wir vor Ort gesehen haben, hat unsere Erwartungen übertroffen. In den Werken – spezialisiert auf Hochleistungs-Titan – wird mit einer Präzision und Sauberkeit gearbeitet, die selbst strengste europäische Standards erfüllt – und teilweise sogar übertrifft. ✴️ CNC-gesteuerte Fertigungslinien ✴️ Echtzeit-Daten Monitoring ✴️ ISO- und AS-Zertifizierungen Kein Zweifel: Diese Werke spielen technologisch in der obersten Liga. Und wie schnell dort ein Neubau realisiert wird – da ist bei uns noch nicht einmal der erste Antrag fertig ausgefüllt. Natürlich bleibt Qualitätskontrolle ein entscheidende Faktor – aber die Idee, dass chinesische Werke „per se schlechter“ seien, ist überholt. Unser Ansatz: Transparenz + unabhängige Prüfung = sichere Entscheidungen. #Hochleistungswerkstoffe #Titan #China #Industrie4.0 #Einkauf #Luftfahrtindustrie #SupplyChain